Home

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum psycholinguistischen Labor (Anfahrtsbeschreibung mit Karte), zu meinem Lebenslauf (weiter unten), meinen Publikationen und zu meinen Mitarbeiter*innen.

Studierende können sich über meine aktuellen Lehrveranstaltungen, Sprechstunden, sowie Tipps für schriftliche Arbeiten und Themen für Abschlussarbeiten erkundigen.

Thematische Schwerpunkte des Labors:
Sprachverarbeitung über die gesamte Lebenspanne, Sprachliche Variation, Individuelle Unterscheide, Mehrsprachigkeit, Sprachtalent, soziale Kognition, Stereotype und Erwartungen in der Sprachverarbeitung, Morphosyntax, Soziophonetik, Phonetik, regionale und fremdsprachliche Akzente, Neurolinguistik, Phonologieerwerb

Methodologisches Spektrum des Labors: 
a) Behaviorale Experimente (DMDX, Presentation, PRAAT, Linger)
b) Elektroencephalographie (EEG) in Zusammenarbeit mit der AG Ball, Universitätsklinikum Freiburg, Allgemeine Neurochirurgie
c) Eye-tracking in Zusammenarbeit mit Kognitionswissenschaften und FRIAS

Laborleitung: Vertretungsprofessorin Dr. Adriana Hanulíková
Kurzer Lebenslauf

Ausbildung:

  • 2004 Magister Germanistische Linguistik, Anglistik, Spanisch, Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2008 Promotion, Humboldt-Universität zu Berlin/Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen

Wissenschaftliche und berufliche Laufbahn (Auswahl):

  • 03/2013-02/2023: W1 Juniorprofessur für Sprache und Kognition, Universität Freiburg
  • 10/2017-9/2018: W3-Vertretungsprofessur Neurolinguistik (50%), Universität Konstanz
  • 10/2017-9/2018: W3-Vertretungsprofessur Phonetik (50%), Universität Konstanz
  • seit 3/2013 Juniorprofessorin für Sprache und Kognition, Universität Freiburg
  • 10/2016-7/2017: FRIAS-Fellow und Projektgruppenleiterin, FRIAS – Freiburg Institute for Advanced Studies
  • 2010-2013 Marie-Curie Individual Fellowship, Basque Center on Brain, Cognition and Language, Donostia-San Sebastián
  • 2008-2010 Staff Scientist, Max-Planck-Institute für Psycholinguistik, Nijmegen

Auszeichnungen, Stipendien, Drittmittel (Auswahl):

  • Fast Track Program: Exzellenz und Führunskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der „Überholspur“, Robert-Bosch-Stiftung
  • Jerrold J. Katz Young Scholar Award, Cuny, New York
  • Marie Curie individual Intra-European Fellowship (IEF), Europäische Union
  • Konferenzreisezuschüsse, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Association Francophone de la Communication Parlée
  • Promotionsstipendium, Konrad-Adenauer-Stiftung
  • FRIAS-Projektgruppe Grant
  • FRIAS Individuelles Projekt Fellowship
  • DAAD Forschungsmobilität: Programm des projektbezogenen Personenaustauschs zwischen Australien und Deutschland
  • Juniorprofessoren-Programm Forschung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
  • Innovationsfonds Forschung der Universität Freiburg
  • Juniorprofessoren-Programm Lehre des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
  • Wissenschaftliche Gesellschaft der Universität Freiburg

Viel Spaß beim Stöbern!